Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Babix

Babix Inhalat N 5 ml

Babix Inhalat N 5 ml

Menge
Normaler Preis €12.00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €12.00 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet
Vollständige Details anzeigen

Babix Inhalat N 

Pflanzlicher Schutz: Ideal für die Jüngsten


Inhalat für Säugline, Kinder und Erwachsene
Bei Babix-Inhalat N handelt es sich um Tropfen zum Inhalieren durch Verdunstung zur Behandlung von Erkrankungen der Atemwege mit zähflüssigem Schleim.  Das Arzneimittel wurde speziell für Säuglinge entwickelt, kann aber auch bei Kindern und Erwachsenen angewendet werden.

Babix-Inhalat N ist eine Kombination aus zwei ätherischen Ölen:
Eukalyptusöl wirkt entzündungshemmend, entkrampfend und stark schleimlösend und kann so das Abhusten des Bronchialschleims erleichtern.

Fichtennadelöl wirkt schleimlösend, fördert das Abhusten von Sekret und wirkt krampflösend im Bereich der Bronchien.

Anwendung:
2 - 4 Tropfen Babix-Inhalat N auf ein Kleidungsstück in Nasennähe (bei Säuglingen z. B. Lätzchen, Halstuch, Schlafanzugkragen oder Schmusetier) träufeln. Bei Bedarf alle 3 -  4 Stunden wiederholen.

Die ätherischen Öle verdampfen, werden so eingeatmet und gelangen über die Schleimhäute in den Organismus.

  • Dosierung:
    Nehmen Sie das Präparat immer genau nach der Anweisung ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
  • Falls vom Arzt nicht anders verordnet, soll das Arzneimittel wie folgt angewendet werden:

    Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren:
    Inhalation mit heißem Wasser: 3 - 4 mal täglich 7 Tropfen mit heißem Wasser übergießen und die Dämpfe einatmen.

    Kinder von 6 - 11 Jahren:
    Inhalation mit heißem Wasser: 3 - 4 mal täglich 4 Tropfen mit heißem Wasser übergießen und die Dämpfe einatmen.

    Kinder von 2 - 5 Jahren:
    Inhalation durch Auftropfen auf die Kleidung: 3 - 5 mal täglich 4 Tropfen auf die Kleidung in der Nähe der Atmungsorgane auftragen.

    Säuglinge und Kinder bis zu 2 Jahren:
    Inhalation durch Auftropfen auf die Kleidung: 3 - 5 mal täglich 1-3 Tropfen des ätherischen Ölgemisches in der Umgebung (z. B. Bettwäsche) und nicht in der Nähe der Atmungsorgane auftragen.


Dauer der Anwendung:
Das Arzneimittel kann bis zum Abklingen der Beschwerden angewendet werden. Wenn sich Ihre Symptome verschlimmern oder wenn nach 7 Tagen keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung des Präparates zu stark oder zu schwach ist.

Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten,
treten womöglich die unten aufgeführten Nebenwirkungen verstärkt auf. In diesem Fall benachrichtigen Sie bitte einen Arzt. Dieser kann über gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden.

Wenn Sie die Einnahme vergessen haben,
wenden Sie beim nächsten Mal nicht die doppelte Menge an, sondern fahren Sie mit der Einnahme, wie von Ihrem Arzt verordnet fort.

Wenn Sie die Einnahme unterbrechen oder vorzeitig beenden
ist dies unbedenklich.


Empfehlung
Anwendungsgebiete: zur Besserung der Beschwerden bei Erkältungskrankheiten der Atemwege mit zähflüssigem Schleim.


Patientenhinweise
Besondere Vorsicht bei der Anwendung des Arzneimittels ist erforderlich:

Wenn sich die Symptome verschlimmern oder wenn nach 7 Tagen keine Besserung eintritt, sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Bei Kindern:
Kinder nicht unbeaufsichtigt inhalieren lassen, da Verbrühungsgefahr besteht. Bei Säuglingen und Kleinkindern unter 2 Jahren keinesfalls in der Nähe der Atemwege sondern auf Kleidung oder auch Bettwäsche auftragen.
 

Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen:
Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.


Wechselwirkungen

Bei Einnahme des Präparates mit anderen Arzneimitteln:
Zu dem Arzneimittel liegen keine Untersuchungen zum Wechselwirkungsrisiko vor. Eucalyptusöl bewirkt eine Aktivierung des fremdstoffabbauenden Leberenzyms in der Leber. Die Wirkungen anderer Arzneimittel können deshalb abgeschwächt und/oder verkürzt werden.
Vor der Behandlung mit dem Präparat sollte ein Arzt befragt werden, wenn bereits andere Arzneimittel angewendet werden, da Wechselwirkungen möglich sind.

Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel kann das Präparat Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem Behandelten auftreten müssen.

Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufi gkeitsangaben zugrundegelegt:

- Sehr häufig: mehr als 1 von 10 Behandelten
- Häufig: weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten
- Gelegentlich: weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1000 Behandelten
- Selten: weniger als 1 von 1000, aber mehr als 1 von 10.000 Behandelten
- Sehr selten: weniger als 1 von 10.000 Behandelten, oder unbekannt

Seltene Kontaktekzeme, allergische Reaktionen, Hustenreiz. An Haut und Schleimhäuten können verstärkte Reizerscheinungen auftreten. Eine Verkrampfung der Atemmuskulatur (Bronchospasmen) kann verstärkt werden.

Insbesondere bei Säuglingen und Kleinkindern sind selten Überempfi ndlichkeitsreaktionen bei Herzrasen (Tachykardie), Herabsetzung des Atemantriebs (Atemdepression) und Krampfneigung bekannt geworden.

In seltenen Fällen führt die Einatmung konzentrierter Dämpfe ätherische Öle bei Säuglingen und Kleinkindern zum Atemstillstand, vermutlich infolge von Krämpfen der Stimmritze.

Hinweis:
Bei nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch (Verschlucken) können Übelkeit, Erbrechen und Durchfall auftreten.

Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht angegeben sind.


Anwendungsgebiete

  • Das Präparat ist ein pflanzliches Arzneimittel bei Erkältungskrankheiten der Atemwege.
  • Das Arzneimittel wird angewendet zur Besserung der Beschwerden bei Erkältungskrankheiten der Atemwege mit zähflüssigem Schleim.


Stillzeit

  • Das Arzneimittel sollte wegen nicht ausreichender Untersuchungen in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden. Dabei ist zu beachten, dass auch die Anwendung bei Frauen im gebärfähigen Alter, die nicht verhüten, wegen des Risikos einer Frühschwangerschaft sorgfältig abgewogen werden muss.
  • Aufgrund der fettlöslichen Eigenschaften der Wirkstoffe ist mit einem Übertritt in die Muttermilch zu rechnen, jedoch liegen hierzu keine Untersuchungen vor. Ätherische Öle können den Geschmack der Milch verändern und zu Trinkproblemen führen.

    Anwenungshinweise
    Zur Anwendung mittels Inhalieren bei Erwachsene und Kindern.

    Gegenanzeige
    Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden
    bei Patienten mit Bronchialasthma oder anderen Atemwegserkrankungen, die mit einer ausgeprägten Überempfindlichkeit der Atemwege einhergehen. Die Inhalation des Präparates kann zu Atemnot führen oder einen Asthmaanfall auslösen.
    wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber Eucalyptusöl oder Fichtennadelöl sind.

Wirkstoff
Eucalyptusöl    286 mg
Fichtennadelöl    714 mg

Mickan Arzneimittel GmbH
Industriestraße 5
76189 Karlsruhe