Kategorie: Adventszeit

🕯️ Die Bedeutung der Adventszeit und der vier Adventssonntage

Religiöser Ursprung: Das Wort „Advent“ stammt vom lateinischen adventus und bedeutet „Ankunft“. Es bezieht sich auf die bevorstehende Geburt Jesu Christi und ist für Christen eine Zeit der Besinnung und Vorbereitung.

Vier Adventssonntage: An jedem Sonntag wird eine Kerze am Adventskranz entzündet – sie stehen symbolisch für Hoffnung, Frieden, Freude und Liebe. Wenn alle vier Kerzen brennen, ist Weihnachten ganz nah.

Der Adventskranz: Der erste Adventskranz wurde 1839 vom Hamburger Theologen Johann Hinrich Wichern eingeführt. Ursprünglich hatte er 24 Kerzen, heute sind es meist vier.

 

📅 Der Adventskalender – Tradition und Vielfalt

Historischer Ursprung: Früher wurden 24 Striche mit Kreide an die Wand gemalt, und Kinder durften jeden Tag einen wegwischen, um die Tage bis Weihnachten zu zählen.

Moderne Varianten: Heutzutage enthalten Adventskalender 24 Türchen mit kleinen Überraschungen – Schokolade, Spielzeug oder andere Geschenke.

Kreative Erweiterungen: Es gibt Adventskalender für Erwachsene, Haustiere und sogar exklusive Markeneditionen – ideal für Sammler und als Geschenk.